Wir erzählen in den ersten beiden Kapiteln ganz offen unsere Geschichten. Diese ungeschminkten Einblicke geben wir dir, um dich zu ermutigen. Denn auch unsere Wege waren nicht immer einfach, doch sie haben uns ans Ziel geführt: ein Leben ohne Antidepressiva.
Wir beschreiben ausführlich, welche Dinge uns beim Absetzen besonders geholfen haben. Du erfährst, wie du dich und deinen Körper gut auf die Absetzphase vorbereiten kannst. Dazu geben wir dir wichtige Tipps rund um deine Einstellung, Sport, Ernährung und Achtsamkeit an die Hand.
Auf 8 Extra-Seiten am Ende des E-Books erhältst du passend zu den verschiedenen Kapiteln weiterführende Buchempfehlungen, Links zu hilfreichen Artikeln und weiteren Ressourcen.
Damit kannst du tiefer in die Themen einsteigen, die für dich relevant sind.
Bei diesem sensiblen Thema war es uns sehr wichtig, kompetente Fachleute mit einzubeziehen. Sie nehmen in umfangreichen Interviews zu verschiedenen Aspekten des Absetzens Stellung und beantworten Fragen, die dich sicherlich auch beschäftigen.
Dich auf deinem Weg zu unterstützen: Wir haben das Buch geschrieben, das wir selbst gerne vor dem Absetzen von Antidepressiva gelesen hätten – nur gab es das damals nicht. Deshalb haben wir all unser Wissen, unsere Erfahrungen und unser Herzblut hineingepackt, damit du bestmöglich auf deinem Weg unterstützt wirst.
Beispiele zu zeigen, die Mut machen: Mit unseren eigenen Geschichten berichten wir, dass es tatsächlich möglich ist, selbst nach vielen Jahren Antidepressiva erfolgreich abzusetzen. Wir wissen, wie viele Menschen sich dabei allein gelassen fühlen. Das wollen wir ändern und mehr Bewusstsein und Verständnis für die Themen schaffen, die Betroffene in dieser Zeit haben.
Gebündelte Informationen zu vermitteln: Wir sprechen die potenziellen Probleme offen an und zeigen Lösungen auf, die bei uns funktioniert haben. Menschen, die Antidepressiva absetzen wollen, fehlen unserer Erfahrung nach oft wichtige Informationen bei dem schwierigen Vorhaben. Häufig treffen sie schlechte Entscheidungen, ohne sich möglicher Folgen bewusst zu sein. Hier liefern wir im Vorfeld wichtige Infos.
Unsere hilfreichsten Werkzeuge vorzustellen: Wir beide sind mit dem Thema Achtsamkeit durch frühere Therapien, Klinikaufenthalte und unsere persönliche Entwicklung sehr vertraut. Yoga, Meditation und Entspannungsübungen gehören für uns zur täglichen Routine, um nicht wieder in Angstzustände und Depressionen abzurutschen. Wir sind überzeugt davon, dass diese Dinge – zusammen mit gesunder Ernährung, viel Ruhe und Geduld - wesentlich zum erfolgreichen Absetzen der Antidepressiva beigetragen haben. Deshalb nehmen diese Themen einen wichtigen Raum in diesem Buch ein.
Die häufigsten Fragen zu beantworten: Wann darf ich überhaupt den Versuch starten, Psychopharmaka abzusetzen? Muss ich das mit meinem Arzt oder Therapeuten absprechen? Welche Absetzsymptome kann es geben? Wie gehe ich mit der Angst vor den Absetzsymptomen um? Wie kann ich mich und mein Umfeld am besten auf das Absetzen vorbereiten? Dank der Kompetenz der von uns befragten Experten können wir viele wichtige Antworten auf diese Fragen liefern.
Bitte beachte:
Das E-Book ist kein medizinischer Ratgeber. Wer aus seinem ganz individuellen Grund heraus den Entschluss gefasst hat, Antidepressiva abzusetzen, dem bieten wir umfangreiche Informationen und Hilfestellung. Wir lassen Befürworter wie Kritiker der Antidepressiva-Verordnungen zu Wort kommen und bilden damit ganz bewusst und ausgewogen die verschiedenen Seiten dieses brisanten Themas ab.
Das E-Book ist definitiv kein Aufruf zum Absetzen von Antidepressiva und ersetzt auch keine Ratschläge von Ärzten und Therapeuten. Wir sehen es als zusätzliches Angebot. Denn nichts läge uns ferner, als mit diesem Buch zu polarisieren. Niemand muss Schuldgefühle haben, weil er Antidepressiva nimmt oder sich unter Druck gesetzt fühlen, diese abzusetzen. Jeder muss bei diesem Thema seinen eigenen Weg finden. Wir wollen niemanden bekehren und schon gar nicht zu unüberlegten Dingen anstiften.
Du erhältst im Paket:
Wer wir sind ...
Hallo, ich bin Melanie. Nach einigen Jahren mit wiederkehrenden Depressionen und Panikattacken bin ich heute stabil und zuversichtlich. Ich habe Erfahrungen mit verschiedenen Antidepressiva gemacht und bin dankbar dafür, dass ich heute medikamentenfrei lebe.
Inzwischen habe ich mit mir und meinen Ängsten Freundschaft geschlossen. Eine wichtige Rolle auf dem Weg dahin hat eine regelmäßige Achtsamkeitspraxis gespielt, deren Vermittlung mir daher besonders am Herzen liegt. Mein Wissen und meine Erfahrungen gebe ich in Workshops und in meinen Texten weiter. Und natürlich in diesem Buch.
Hi, ich bin Mischa. Auf meiner Webseite www.mischa-miltenberger.de lesen monatlich rund 15.000 Menschen, wie ich nach zwei Jahrzehnten mit Depression und Panikattacken seit 2013 einen neuen Weg eingeschlagen und mein Leben umgekrempelt habe. Dazu musste ich allerdings erst am Tiefpunkt meines Lebens ankommen, bis ich verstanden habe, wie viel ich selbst zu meiner psychischen Gesundung beitragen kann.
Ich bezeichne mich als professionellen Mutmacher, der nichts lieber tut, als seine Erfahrungen weiterzugeben und damit anderen Menschen zu helfen.
Inzwischen lebe ich medikamentenfrei, obwohl ich mehr als zehn Jahre lang zeitweise mehrere Antidepressiva gleichzeitig genommen habe.
Ich bin ausgebildeter Tageszeitungs-Redakteur und arbeite heute als Seminarleiter und Autor.
Das sagen Experten und Betroffene über das Buch:
„Dass ihr beide eure Geschichte in dem Buch so offen teilt, finde ich ganz großartig. Zum einen, weil es mir zeigt, dass es noch schlimmer hätte kommen können (soll jetzt nicht heißen, dass bei mir alles easy war) und zum anderen, dass es euch, trotz eurer Geschichte, letztendlich möglich war, wieder gesund und frei von Antidepressiva zu werden. Das gibt einem selbst Hoffnung, das auch bald (oder im Zweifel irgendwann mal) zu schaffen. Euer Buch hat mir ziemlich die Angst vor dem Absetzen genommen. Ich weiß, dass ich es langsam und in kleinen Schritten machen kann und dann auch schaffen werde. Außerdem habe ich nun eine klare Vorstellung davon, wann man, oder wann ich soweit sein werde, um das letzte Medikament abzusetzen. Also nicht zeitlich gesehen, sondern wie ich mir meinen Zustand vorstelle, wenn ich soweit sein werde um abzusetzen.“
"Du bist nicht allein… Endlich ein Buch für Betroffene von Autoren, die selbst Erfahrung im Umgang mit Antidepressiva haben. Offen, ehrlich und mutig. Als Therapeutin weiß ich, wie schwer es meinen Klienten oft fällt, sich von der hilfreichen Pille, der unsichtbaren Gehhilfe wieder zu verabschieden. Oft hat sich eine Art Hassliebe entwickelt. Die beiden Autoren zeigen hilfreiche Wege und Methoden (z.B. Achtsamkeit, Naturheilkunde), mit denen sie es geschafft haben, sich wieder zu stabilisieren und ein gesundes, unabhängiges Leben zu führen. Ein Buch, das anregt zum Diskutieren, Nachdenken und Nachmachen."
"Ich hoffe, dass in Zukunft der Glaube, dass Antidepressiva alles richten können, relativiert wird. Deshalb finde ich das Projekt richtig, ein Buch darüber zu schreiben, wie und wann man Antidepressiva absetzt. Schließlich geht es darum, die Dinge wieder differenzierter zu sehen.“
"Meiner Meinung nach ist das Buch eine ideale Ergänzung zu den bereits vorhandenen Quellen aus Expertensicht. Denn nur Betroffene, die einen bestimmten Lebensweg gegangen sind, können von den Hindernissen erzählen, die auf diesem Weg auftauchen. Und sie beschreiben diese Hindernisse besser, als es ein Lehrbuch könnte. Es ist ein Ratgeber, der durch die persönlichen Erfahrungen der Autoren entstanden ist und enthält zahlreiche Tipps, wie man sich in der Zeit des Ausschleichens von Antidepressiva selbst unterstützen kann. Eine hilfreiche Ressource.“
Hol dir das E-Book zum Preis
von 19 Euro und du erhältst:
Der Kaufpreis ist ein Bruttobetrag. Die Abbuchung auf deinem Konto erfolgt durch Digistore24.com